Lösungen gestalten statt Probleme analysieren
-
kleine Gruppen
-
seit über 10 Jahren erfolgreiches Kurs-Konzept
-
für alle, die beratend oder therapeutisch tätig sind oder es zukünftig sein möchten
-
praxisorientiertes Lernen: die Methodik wird im Kurs sofort eingeübt und umgesetzt
-
für alle, die beruflich oder privat einen lösungsorientierten Kommunikationstil anstreben
-
insbesondere für Coach:innen, Berater:innen, Therapeut:innen, Pädagog:innen, Führungskräfte
-
für Heilpraktiker (Psychotherapie): anerkanntes Therapieverfahren bei der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt
Termine 2022:
12./13. Februar + 05./06. März + 7./8. Mai
3 Module à 2 Tagen = insgesamt 6 Tage
Seminarzeiten:
jeweils samstags/sonntags von 9.30-16.30 Uhr
Semiarort:
Online-Veranstaltung (Zoom)
Abschluss:
Nach Teilnahme an allen drei Modulen und erfolgter Dokumentation eigenständiger Interviews erhält der/die Teilnehmer:in eine schriftliche Bescheinigung.
Kosten: 760,00 €
Rückmeldungen von Teilnehmer meiner Kurse & Seminare:
Vielen Dank für ein gelungenes, authentisches und sehr herzliches Seminar zum Thema Trauma und Trauer!
Wir waren eine tolle Gruppe, das Wochenende war viel zu schnell um und ich habe einiges für meine Arbeit in der Praxis mitgenommen!
Dein Seminar im Bezug auf die Lösungsfokussierte Begleitung bei Trauer und Trauma war fachlich ganz toll ausgearbeitet. Die Atmosphäre der Teilnehmer habe ich als sehr wertschätzend, respektvoll und warmherzig empfunden. Ich konnte mich aufgrund der tollen Teilnehmer sehr gut öffnen und war am Thema daher immer sehr nah dran und konnte gerade im Bezug auf die bevorstehende, mündliche Prüfung noch sehr viel mitnehmen. Aufgrund deiner jahrelangen Erfahrung kann ich immer wieder erkennen, dass du mit ganz viel Herzblut dabei bist und die ganzen Themen sehr praxisnah und lebhaft vermittelst. Ich bin sehr dankbar, dass ich am Wochenende so viele liebenswerte Menschen kennenlernen durfte. Deine Seminare kann ich nur jedem empfehlen.
Liebe Stefanie, vielen Dank für zwei spannende Seminartage!Ich habe gelernt, dass das ‚lösungsfokussierte Arbeiten mit inneren Persönlichkeitsanteilen‘ vieles sortieren kann und eine großartige Unterstützung in der eigenen Weiterentwicklung sein kann. Für meine Arbeit in der Praxis werde ich ganz bestimmt einiges davon anwenden!
Vielen Dank für diese wunderbare Weiterbildung.
Deine herzliche Ausstrahlung und die professionelle Vermittlung haben mich sehr fasziniert.
Mit vielen Aha-Erlebnissen für die Umsetzung starte ich in die kommende Woche.
Vielen Dank für das tolle SFBT Seminar. Du hast eine wunderbare Art, Theorie und Praxis leicht verständlich zu vermitteln. Ich konnte für mich persönlich und für meine Arbeit viel mitnehmen, so dass ich die „lösungsfokussierte Kurztherapie bzw. Beratung“ schon erfolgreich einsetzen konnte.
Der Basiskurs zur Lösungsfokussierten Kurztherapie hat mich fachlich und persönlich bereichert. Stefanie gestaltet die Seminare methodenreich, sodass sich eine gute Mischung aus Theorie, Selbsterfahrung und Anwendung ergibt.
Das Seminar war eine hervorrangende Erfahrung, sowie eine persönliche und professionelle Bereicherung. Meine Erwartungen wurden absolut übertroffen und jedes Wochenende hat super viel Spaß gemacht. Die empathische, strukturierte und professionelle Art von Stefanie Koenigs, komplexe Ideen und Theorien bildlich darzustellen und zu erläutern, ermöglicht es die Inhalte des Seminars sehr gut zu verinnerlichen. Ich fand es auch sehr toll, dass wir das Seminar und die Schwerpunkte mit selbst bestimmen konnten und somit auch stets auf unsere persönlichen, sowie unsere Lernbedürfnisse geachtet und eingegangen wurde. Ich kann dieses Seminar jedem nur wärmsten empfehlen!
Vielen Dank liebe Stefanie!
Meine Erwartungen wurden übererfüllt!
Ich habe bei Stefanie Königs eine Aus-und Fortbildung in der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie absolviert. Der inhaltliche Aufbau verbunden mit dem hohen Praxisbezug und einer didaktisch wunderbaren Seminarleiterin führen dazu, dass diese Ausbildung für mich äußerst bereichernd ist. Stefanie Königs gelingt es in kürzester Zeit die Teilnehmenden in das Thema zu holen und durch ihren ausgeprägten praktischen Bezug, die Methodik und die Umsetzung einfach und schnell zu vermitteln.
Die Seminare bei Frau Königs sind sehr gut strukturiert und lassen dennoch viel Spielraum für Individualität und spontane Umgestaltung. Frau Königs schafft dabei eine sehr kollegial freundschaftliche Atmosphäre und ist eine sehr inspirierende Persönlichkeit. Ich habe aus den Seminaren sehr viel für mich persönlich mitnehmen können, was mich nahhaltig im privaten und beruflichen begleiten wird.
Tausend Dank für Alles!!!
Ich durfte sowohl an den Fortbildungen ‚Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer‘ als auch darauf aufbauend an den ‚Inneren Persönlichleitsanteilen‘ teilnehmen. Ich bin absolut begeistert von Stefanies Fähigkeit, die theoretischen Inhalte so bildlich zu vermitteln, dass diese bei mir nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Ich konnte sowohl für mich persönlich, als auch für meinen beruflichen Werdegang viel mitnehmen. Ihre Seminare kann ich wärmstens empfehlen!
Wenn man in seinem Leben nur ein einziges Mal mit einem Therapeuten spricht, sollte es unbedingt jemand wie Stefanie Koenigs sein! Mit ihrer ruhigen und empathischen Art fühlt man sich sofort gut bei ihr aufgehoben und mit ihrem Humor macht es auch noch Spaß, mit ihr zusammenzuarbeiten.
Die in ihrem Grundansatz schnell zu erlernende Gesprächsmethode basiert auf der Überzeugung, dass alles, was wir zur Lösung benötigen, bereits in uns vorhanden ist, sobald wir ein Problem schildern können. Diese Lösungsidee gilt es im Gespräch durch geschicktes Fragen herauszuformen und zur Umsetzung zu bringen.
Die systemischen Therapeuten Steve de Shazer, Insoo Kim Berg und ihr gemeinsames Team erfuhren in ihrer täglichen Arbeit mit vielen Menschen und Familien, dass es hilfreicher ist, möglichst schnell die Lösung in den Fokus zu nehmen, anstatt sich – wie es in den bis dato gängigen Psychotherapieverfahren üblich war – auf die Problem- und Ursachenforschung zu begeben.
Durch einfache, aber sehr zielgerichtete Fragetechniken und Interventionen wird der/die Lösungssuchende von der Problemschilderung behutsam und respektvoll zu seiner/ihren individuellen und für ihn/sie umsetzbaren Lösung gelenkt. Anstatt das Problem näher zu erforschen oder zu analysieren, unterstützt der/die Coach:in oder Therapeut:in durch „leading from one step behind“ den/die Klient:in darin, die individuellen Ressourcen und Kompetenzen aufzuspüren und zu fokussieren. Dabei begegnen wir (die Interviewer) unserem Gegenüber (Klient:in) als neugierige:r und kollegiale:r Gesprächspartner:in mit einer neutralen, interessierten und wertoffenen Haltung.
Das wenig theoretische, eher praktisch-pragmatische Verfahren eignet sich für Coaches, Berater:innen, Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Heilpraktiker:innen (Psychotherapie), Ärzt:innen und alle Interessierte, die beruflich oder privat einen ressourcen- und lösungsgerichteten Kommunikationsstil suchen.
Besonders bietet sich die lösungsorientierte Gesprächsführung als Einstiegsmethodik für z. B. Coaches oder Heilpraktiker:innen (Psychotherapie) an, die in kurzer Zeit ihren noch leeren „Werkzeugkoffer“ mit einem ersten Therapieverfahren bestücken möchten, bevor sie sich einer größeren und zeitaufwändigeren Ausbildung zuwenden. (Das Gesundheitsamt erkennt die "lösungsfokussierte Kurztherapie" als Verfahren bei der Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an!)
Aber ebenso erfahrene Coach:innen, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Berater:innen, Pädagog:innen, Führungskräfte, Teamleiter:innen und andere Menschen in beratenden und heilenden Berufen, die bereits eine fundierte Ausbildung absolviert haben, können den lösungsfokussierten Ansatz als Erweiterung ihres Kommunikations- und Therapiespektrums nutzen, sofern sie ihrem Gegenüber mit offener und wertschätzender Haltung auf Augenhöhe begegnen möchten.
Die weite Verbreitung der lösungsfokussierten Methodik liegt begründet in ihrer hohen Wirksamkeit, die durch Erkenntnisse aus der Hirnforschung gestützt werden: unser Gehirn ist kein statisches Organ, sondern seine Strukturen, insbesondere die neuronalen Verbindungen (Synapsen) unterliegen ständigen Veränderungen („Neuroplastizität“). Jede positive Erfahrung, demnach auch jede zielführende Gesprächserfahrung und psychotherapeutische Intervention kann zu neuen stimmungshebenden Verknüpfungen führen und fortan unser Erleben bestimmen.
Daher wird die lösungsfokussierte Gesprächsführung neben dem therapeutischen Feld bereits in vielen Bereichen wie Beratung, Coaching, Management, (Sozial-)Pädagogik und Seelsorge genutzt.
Fazit: Alle Interessierte, die für den beruflichen oder privaten Bereich eine lösungsorientierte Kommunikationsform anstreben, dürfen sich angesprochen fühlen und sind herzlich eingeladen, sich für das lebendige und praxisorientierte Seminar anzumelden.
Häufige Rückmeldungen von Teilnehmer*innen: "Meine Kommunikation hat sich - beruflich wie privat - deutlich positiv verändert!" - "Diese Art der Gesprächsführung ist total entlastend und macht Spaß!"
Nachlesen auf Wikipedia